Neuartige 3D-Digitalkamera der Uni Stanford
US-Forscher arbeiten an einer Foto-Innovation.
Forscher der Stanford-Universität in Kalifornien haben eine neuartige 3D-Kamera entwickelt, die die räumliche Tiefe eines Motivs mittels mehrerer tausend kleiner Einzel-Linsen aufzeichnen kann.
Die Kamera arbeitet mit einem einen speziellen Bildsensor, bei dem 3 Megapixel in Gruppen von je 256 Pixeln angeordnet sind – die Pixel sind dabei deutlich kleiner als bei normalen Digicams. Vor jeder Pixelgruppe sitzt eine eigene Linse, auf die über das Kameraobjektiv Licht einfällt.
Das Konzept der Kamera beruht darauf, dass durch minimale Fehlfokussierung das aufgenommene Motiv der einzelnen Pixelgruppen aus geringfügig unterschiedlicher Perspektive aufgezeichnet wird. Aus den Bilddaten lässt sich dann per Software die räumliche Tiefe errechnen. Das fertige Foto ist zwar weiterhin zweidimensional, doch soll sich mit den Daten eine künstlichen Tiefenunschärfe herstellen lassen.
Quelle: siehe Links
08:36, -Vahid- | 15 x gelesen | Drucken |